Episode 21: „Der interne Stundensatz“ 5/5

Herzlich willkommen zu unserem 5. und letzten unseres Talks über die Selbständigkeit mit Benjamin Leist von PhaseDrei. In unserer letzten Episode besprechen Ben und ich abschließend noch die Themen „Vollauslastung und Selbstcontrolling als Freiberufler“, die Wichtigkeit von beruflichen Netzwerken und wie Du Dich trotz wachsender Konkurrenz nach wie vor von Deinen Mitbewerbern abhebst und für Deine Kunden sichtbarer wirst.

Episode 20: „Der interne Stundensatz“ 4/5

Schön, dass Du auch zum 4. und vorletzten Teil unseres Talks über die Selbständigkeit eingeschaltet hast. In dieser Episode sprechen Ben und ich über den richtigen Umgang mit Konkurrenzsituationen, über die richtige Kommunikation mit den Kunden wenn es um Planung, Kostentransparenz und die Wichtigkeit deines Privatlebens geht. Und wir starten gleich direkt mit der Frage zu den Stundensätzen. Wo liegt die maximal vertretbare Obergrenze? Und vor allem wo ist das unterste Limit?

Episode 19: „Der interne Stundensatz“ 3/5

Herzlich willkommen zum dritten Teil meines Talks über die Selbständigkeit mit Benjamin Leist von PhaseDrei und mir. In der dritten Episode gehen wir nochmal tiefer auf die Bedeutung des internen Stundensatzes ein und vergleichen die Unterschiede in der Kalkulation von Selbständigen und Angestellten. Wir sprechen über die Gefahr der privaten Quersubventionierung, die viele zu spät oder oft leider gar nicht bemerken und darüber was das mit Dumpingpreisen, Billigjobs und dem freien Markt zu tun hat.

Episode 18: „Der interne Stundensatz“ 2/5

Und weiter geht es mit Teil 2 unseres Talks zur Selbständigkeit mit Benjamin Leist von PhaseDrei und mir. Ben hat mich damals in meinem Expertentalk für den Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschlands, dem VGSD zum ersten Mal kennen gelernt – in dem ich über die Macht des inneren Stundensatzes gesprochen habe. In dieser zweiten Episode sprechen wir über den Faktor Zeit in Deiner Preisgestaltung, über hilfreiche und behindernde Glaubenssätze als Selbständige, um Entscheidungen aus dem Bauch heraus und das nicht zu vernachlässigende Thema ‚Scheinselbständigkeit‘.

Episode 17: „Der interne Stundensatz“ 1/5

Kennst Du Deinen internen Stundensatz? Weißt Du was der Unterschied zu Deinem externen Stundensatz ist, den Du Deinen Kunden anbietest? Dann solltest Du unbedingt in die nächsten 5 Folgen meines Podcasts reinhören, denn der interne Stundensatz ist das Fundament jeder gut funktionierenden Selbständigkeit! In den kommenden 5 Folgen dieses Podcasts geht es ausnahmsweise mal nicht um die Erfahrungen von meinen Klienten und Teilnehmern in ihrer Selbständigkeit, sondern diesmal wurde ich von den beiden Digitalberatern Ben und Patrick von der Firma PhaseDrei als Gast zu Ihrem Techtalk eingeladen, da auch in der IT Branche nach wie vor eine große Unsicherheit über die angemessene Höhe von Stunden- und Tagessätzen herrscht.

Episode 16: „Selbständig machen im Lockdown – Der Real Talk“

Du hast alles vorbereitet, um Dich selbständig zu machen. Der Zeitplan steht und Du stehst in den Startlöchern. Und dann kommt der Schock. Zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Wie Gitarrenlehrer Constantin Einzmann von der Shred-Factory mit dieser absolut unerwarteten Entwicklung umgegangen ist und was er gemacht hat, um den Lockdown und die Pandemie sogar noch mit einer Umsatzsteigerung zu überstehen, das erfährst Du in dieser Episode meiner Bargespräche. In dieser Episode sprechen wir über die Entscheidung eine sichere Festanstellung zu kündigen, um von dem zu leben, was Dich wirklich erfüllt. Und auch darüber, dass die guten Dinge immer dann passieren, wenn man sich auf den Weg macht. Viel Spaß beim Zuhören! Diese Episode ist ein Mitschnitt aus meiner Youtube-Serie Bargespräche – Stefan Weiß im Gespräch mit Selbständigen, in der ich mit Selbständigen über ihre Alltagserfahrungen und Probleme spreche. Das ganze Interview kannst Du Dir ungekürzt auch auf meinem Youtube-Kanal anschauen: youtube.com/stefanweiss

Episode 15: „Gender Pay Gap: So verdienst Du mehr (als Frau)“

Frauen haben es schwerer: Nicht nur im Vorstellungsgespräch und bei der Gehaltsverhandlung sondern auch sonst überall in einer von Männern dominierten Gesellschaft. Aber das muss nicht so sein, wenn Du weißt worauf Du achten musst: Miriam Ende, die Gründerin von MeinBabySchlafcoaching.de sagt als ehemalige Niederlassungsleiterin einer bekannten Personalvermittlung: Die Frauen sind selber schuld an dem Gender Pay Gap. Deshalb habe ich sie zu meinem Bargespräch eingeladen, um mehr zu erfahren, was sie genau damit meint und wie Du es aus ihrer Sicht besser machen kannst. In dieser Episode sprechen wir über die Kündigung während der Schwangerschaft, sich als Frau und Mutter mit Baby selbständig zu machen und über viele wichtige Tipps für mehr Selbstbewußtsein im Beruf – ohne dafür verurteilt zu werden. Und Du erhältst wertvolle Einblicke in die Arbeitgeberseite, wie Du als Frau mutiger in Gehaltsverhandlungen gehst und am Ende auch das verdienst, was Du wert bist. Viel Spaß beim Zuhören!Diese Episode ist ein Mitschnitt aus meiner Youtube-Serie Bargespräche – Stefan Weiß im Gespräch mit Selbständigen, in der ich mit Selbständigen über ihre Alltagserfahrungen und Probleme spreche. Das ganze Interview kannst Du Dir ungekürzt auch auf meinem Youtube-Kanal anschauen: youtube.com/stefanweiss

Episode 14: „Was kann man als Freelancer verlangen?“

Wieviel bin ich wert als Freiberufler? Diese Frage stellt sich früher oder später jeder Freelancer. Wieviel muss man als Selbständiger verdienen? In meinem heutigen Bargespräch habe ich mit Felix Graf Consolati darüber gesprochen wie Du als Selbständige oder Selbständiger das Selbstbewußtsein bekommst, eine faire Bezahlung zu verlangen, wenn Du Dich unterbezahlt fühlst – und damit gleichzeitig auch noch eine gute Kundenbeziehung aufbaust. In dieser Episode erfährst Du wertvolle Tipps aus der Praxis: Zum Wert der Arbeit als Freiberufler, was du als Freelancer verlangen kannst, was Du tun kannst, um als Freiberufler deutlich höhere Preise und Stundensatz Honorare bei Deinen Kunden durchzusetzen und Dir somit mehr Gewinn von deinem Umsatz bleibt und was es heißt, authentisch zu verhandeln anstatt sich nur zu verkaufen. Viel Spaß! Diese Episode ist ein Mitschnitt aus meiner Youtube-Serie Bargespräche – Stefan Weiß im Gespräch mit Selbständigen, in der ich mit Selbständigen über ihre Alltagserfahrungen und Probleme spreche. Das ganze Interview kannst Du Dir ungekürzt auch auf meinem Youtube-Kanal anschauen: youtube.com/stefanweiss

Episode 13: „Als Selbständige/r mit Reiseberichten Geld verdienen“

Kann man mit Reiseberichten Geld verdienen? Ist das wirklich so einfach wie es auf den Blogseiten und Instagramprofilen der Digitalen Nomaden immer aussieht? Traumberuf Travel-blogger? Viele der Reiseblogger und modernen Globetrotter arbeiten heutzutage immer häufiger freiberuflich selbständig und werben auf ihren Instagram-Profilen mit einem Lifestyle aus Freiheit und Sorglosigkeit. Aber ist das wirklich so unbeschwert wie sich die meisten darstellen? Um mehr darüber zu erfahren habe ich mich mit der bekannten Outdoorbloggerin Franziska Consolati geborene „Bär“ von „Ins nirgendwo bitte“ (erschienen im Conbook Verlag) getroffen und sie gefragt: „Hey, wie wird man Reiseblogger? Und was macht eine Reisebloggerin eigentlich den ganzen Tag? Und kannst Du als Frau angesichts des bekannten Gender pay Gaps in Deutschland mit Wandern wirklich genug Geld verdienen um eine tragfähige Existenz mit voller sozialer Absicherung, Familie und einer Altersvorsorge aufbauen? Und ich wollte auch von ihr wissen, ob sie es sich mitten in der Krise wirklich gut überlegt hat, ausgerechnet jetzt ihre sichere Festanstellung als Autorin zu kündigen, um sich selbständig zu machen und mit Reiseberichten dauerhaft ihr Geld zu verdienen. Ob das finanziell hinhaut fürs Reisen bezahlt zu werden – mit Vanlife durch die Welt zu tingeln – und wie sie sich darauf vorbereitet hat, das erfährst Du jetzt in dieser Folge meiner Bargespräche. Viel Spaß! Diese Episode ist ein Mitschnitt aus meiner Youtube-Serie „Bargespräche – Stefan Weiß im Gespräch mit Selbständigen“, in der ich mit Selbständigen über ihre Alltagserfahrungen und Probleme spreche. Das ganze Interview kannst Du Dir ungekürzt auch auf meinem Youtube-Kanal anschauen: youtube.com/stefanweiss

Episode 12: „Erfolgreich selbständig als Online Fitness Coach“

Überlegst Du, Dich als Fitness Trainer online selbständig zu machen? Oder bist Du bereits Personaltrainer und möchtest Dein Gehalt durch online fitness coaching weiter nach vorne bringen? In dieser Episode spreche ich mit Felix Städele (aka known as Flex Calisthenics) aus München was einen guten Fitness Trainer ausmacht. Und Du erfährst wie Du Dir als Personal Trainer einen dauerhaften Kundenstamm aufbauen kannst, wie Du Deine Geschäftsideen am besten umsetzt und wie Du als Fitness Trainer online profitabel arbeitest. Was er zu seiner finanziellen Situation selbständig als Calisthenics Personal Trainer alles zu erzählen hat, das erfährst Du in dieser spannenden Folge. Diese Episode ist ein Mitschnitt aus meiner Youtube-Serie Bargespräche – Stefan Weiß im Gespräch mit Selbständigen, in der ich mit Selbständigen über ihre Alltagserfahrungen und Probleme spreche. Das Gespräch wurde im Kreativ-Workspace and Room hinterhof8 aufgezeichnet. Das ganze Interview kannst Du Dir ungekürzt auch auf meinem Youtube-Kanal anschauen: youtube.com/stefanweiss